Wir gehören zusammen und Bruderliebe rechnet nicht
Weitere Formate des Titels
Trotz seiner kurzen Dauer und seinem geringen Blutzoll hat der Sonderbundskrieg in der Schweiz markante Spuren hinterlassen. Eine Folge des Krieges war die Auferlegung der Kriegskosten der Tagsatzungsarmee auf die ehemaligen Sonderbundskantone. Diese Reparationszahlungen stehen im Fokus dieser Untersuchung, in welcher unter anderem auch auf die Frage der Reparationszahlungen in der Völkerrechtslehre des 19. Jahrhunderts eingegangen wird. Im Rahmen dieses Buches zeigt der Autor auf, wie die Tagsatzung die Reparationszahlungen auf die ehemaligen Sonderbundskantone verteilt hat und insbesondere auch wie letztere versucht haben, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Ein weiteres Schwergewicht wird auf die Frage gelegt, wie der junge Bundesstaat mit dieser „Altlast“ umging und schliesslich den Nachlass der Sonderbundskriegsschuld beschloss.